Massivprofil

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

16 Produkte

Farbton
Farbe
Optik
€/lfm
Verlegetechnik
Material
Bauweise der Terrassendiele
Breite in mm
Länge in mm
Höhe in mm

16 Produkte

16 Produkte

Farbton
Farbe
Optik
€/lfm
Verlegetechnik
Material
Bauweise der Terrassendiele
Breite in mm
Länge in mm
Höhe in mm
Sale

Der Preisbrecher

7,95 € / lfm
Statt: 12,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Der Preisbrecher

7,95 € / lfm
Statt: 11,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Der Preisbrecher

7,95 € / lfm
Statt: 10,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Der Preisbrecher

9,95 € / lfm
Statt: 14,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Der Preisbrecher

10,45 € / lfm
Statt: 16,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Der Preisbrecher

18,95 € / lfm
Statt: 27,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

NATURinFORM

24,88 € / lfm
Statt: 29,27 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Kovalex

13,95 € / lfm
Statt: 16,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Kovalex

13,95 € / lfm
Statt: 16,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.

NATURinFORM

15,67 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

NATURinFORM

14,46 € / lfm
Statt: 17,02 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Kovalex

11,95 € / lfm
Statt: 14,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Kovalex

12,95 € / lfm
Statt: 15,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

Kovalex

13,95 € / lfm
Statt: 16,95 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

NATURinFORM

37,54 € / lfm
Statt: 44,16 € / lfm
inkl. 19% MwSt.
Sale

NATURinFORM

25,40 € / lfm
Statt: 29,88 € / lfm
inkl. 19% MwSt.

Kürzlich angesehene Produkte

WPC und BPC Terrassendielen mit Massivprofil: Eigenschaften, Vorteile und Tipps zur Verlegung


Was ist der Unterschied zwischen WPC und BPC Terrassendielen und was sind die Vorteile?

Sowohl WPC als auch BPC sind Verbundwerkstoffe. WPC (Wood-Plastic-Composite) besteht aus Holzfasern, gemischt mit einem Kunststoffpolymer und Additiven. Bei BPC (Bamboo-Plastic-Composite) wird statt der Holzfasern auf Bambusfasern zurückgegriffen. Beide Werkstoffe haben dabei ähnliche Eigenschaften, welche einige Vorteile gegenüber konventionellen Holzterrassen mit sich bringen.

Sie bilden damit eine nachhaltige und langlebige Alternative zu Holzterrassendielen. Besonders BPC profitiert dabei von seinem schnellen Wachstum. Beide Werkstoffe gelten aufgrund der Verwendung von Fasermaterial als nachhaltig und Sie haben kostengünstig eine massive Terrassendiele in Holzoptik.

Dabei stehen sie hinsichtlich der Optik, Farbe als auch Oberflächenveredelung einer Holzdiele in nichts nach. Im Gegenteil: Sie sind in Bezug auf Pflege und Erhalt einem Echtholz weit voraus. Ein Grund dafür ist die Farbstabilität. Im Gegensatz zu einer Holzterrasse vergrauen Terrassendielen aus WPC und BPC kaum, sodass sie über viele Jahre hinweg farbstabil sind und keine nachträgliche Behandlung durch Öl, Lasur oder Lack benötigen. Gleichzeitig gelten vor allem co-extrudierte Dielen als besonders pflegeleicht, da sie während des Herstellungsprozesses mit einer zusätzlichen schützenden Außenschicht extrudiert werden. Diese macht den Pflegeprozess noch einmal einfacher, da diese Dielen noch unempfindlicher gegenüber Schmutz und Flecken sind. Einzig das regelmäßige Entfernen von Moos und Algen empfiehlt sich als Pflegemaßnahme, sodass keine Rutschgefahr entsteht. Hierin zeigt sich auch die bessere Witterungsbeständigkeit gegenüber einer Holzterrassendiele, wodurch sie langlebiger sind. Aufgrund des Kunststoffanteils sind WPC und BPC Terrassendielen unempfindlich gegenüber Aufquellen und infolgedessen auch gegen Pilze, Insekten und Parasiten.

Ein weiterer Vorteil einer WPC oder BPC Terrasse ist die Möglichkeit, sie ohne sichtbare Verschraubungen zu montieren. Durch die versteckten Schrauben und die generelle, nahezu splitterfreie Eigenschaft von WPC und BPC sind diese Terrassen perfekt für Barfußläufer, die Wert auf eine naturgemäße Haptik legen. In unserem Onlineshop finden Sie eine Vielzahl an günstigen Massivdielen, die durch ihre Holzoptik überzeugen.


Warum sollten Sie sich für eine WPC Terrassendiele mit Massivprofil entscheiden?

WPC und BPC Terrassendielen sind als Massivprofil und Hohlkammerprofil erhältlich. Während das Hohlkammerprofil vor allem in Bezug auf das leichtere Gewicht im Vorteil ist, trumpft das Massivprofil in erster Linie durch erhöhte Stabilität auf. Aufgrund der massiven Struktur ist es darüber hinaus nicht auf ein starkes Gefälle angewiesen. Durch den Verzicht auf Hohlkammern kann sich kein Wasser im Inneren in der Diele sammeln, welches abgeleitet werden muss. Die massiven WPC Terrassendielen sind robuster und verziehen oder verformen sich weniger stark. Selbst hohen Beanspruchungen sind diese Dielen gewappnet.

Auch wenn beide Profile ohne sichtbare Verschraubungen montiert werden können, ist es bei einer WPC Massivdiele möglich, sie mit einer herkömmlichen Verschraubung, wie bei einer Holzdiele, zu montieren. Bei einer massiven WPC Terrassendiele wird auf diese Weise die Stabilität nicht beeinflusst.


Wie funktioniert die Verlegung einer massiven WPC/BPC Terrassendiele?

Der erste Schritt in der Verlegung einer „WPC Terrassendiele massiv“ ist die Vorbereitung des Untergrundes. Dieser sollte eben und tragfähig sein, damit die massiven WPC Balken, die später die Dielen tragen werden, stabil liegen und eine solide Basis bilden. Bestenfalls ist der Untergrund bereits mit einem passenden Gefälle ausgestattet, sodass das Wasser unterhalb der Terrasse ungehindert abfließen kann.

Im Anschluss daran kann die massive WPC Unterkonstruktion ausgelegt werden. Diese sollte nicht mehr als 30 cm (WPC Diele) bzw. 40 cm (BPC Diele) voneinander entfernt ausgelegt werden. Am Beginn und am Ende der Terrasse sollte der erste und letzte Abstand der WPC Unterkonstruktion 15 cm betragen.

Es ist wichtig, einen Abstand von 2,5 cm zu feststehenden Wänden und Bauteilen einzuhalten. Wenn Sie sich für eine Montage ohne sichtbare Verschraubungen entscheiden, halten die genutzten Starterclips diesen Abstand ein. Die erste Reihe wird versetzt zur WPC Unterkonstruktion auf diese ausgelegt und mit den Clips befestigt. Am Ende der ersten Reihe wird die ausgelegte Reihe mit den nächsten Befestigungsclips leicht angeschraubt. Hierbei ist es wichtig, dass diese nicht fest angezogen werden, da im Anschluss die nächste Dielenreihe in diese Clips eingeführt werden muss. Erst wenn die nächste Dielenreihe in die Clips eingeführt ist, können diese mit einem Drehmoment angezogen werden. So sichern Sie die erste Reihe und befestigen die nächste Reihe bereits von einer Seite. Anschließend fahren Sie fort, bis Sie am Ende der Terrasse angekommen sind.

Zuschnitte sollten immer auf einer massiven WPC Unterkonstruktion oder massiven BPC Unterkonstruktion enden, sodass kein Dielenende frei in der Luft schwebt. Auch sollte zwischen den Zuschnitten eine Lücke von 7 mm eingehalten werden.

Die letzte Terrassendiele wird wieder mit einem Starterclip befestigt. Traumhafte Ergebnisse in der Terrassengestaltung erzielen Sie beispielsweise mit unserer „Kovalex WPC Terrassendiele massiv“ oder „Naturinform die Beliebte Massiv“.


Welches Zubehör wird für die Montage von massiven WPC/BPC Terrassendielen benötigt?

Für die Montage von massiven WPC/BPC Terrassendielen benötigen Sie das gleiche Werkzeug wie für eine Holzterrasse. In erster Linie benötigen Sie eine Säge. Am besten eignet sich hier eine Kreis- oder Kappsäge mit einem für Holz geeignetem Sägeblatt. Des Weiteren benötigen Sie neben einer Wasserwaage für das korrekte Auslegen der Unterkonstruktion ebenso ein Maßband oder Metermaß. Außerdem sollten Sie eine Bohrmaschine und/oder einen Akkuschrauber zur Hand haben, um die Clips oder bei einer Montage mit sichtbarer Verschraubung, die Schrauben versenden zu können. Ebenfalls empfiehlt sich ein passender, dünner Bohrer zum Vorbohren der WPC Unterkonstruktion.